In den vergangenen Stunden führte die Klasse 3/4 im Fach Sachunterricht das bundesweit in allen Schulen angebotene Projekt “Juniorwahl KIDS” durch. Schülerinnen und Schüler sollen, so die Idee, frühzeitig an die Themen Wahlen und Demokratie herangeführt werden. Dazu werden sie im Unterricht altersgerecht auf eine real simulierte Wahl, parallel zur anstehenden Bundestagswahl, vorbereitet. Weitere Informationen zum Projekt sind zu finden unter www.juniorwahl.de
Bereits in der Einführung wurde deutlich, dass die Bundestagswahl am 23. Februar in den Köpfen vieler Kinder in Tinnen gegenwärtig ist. Durch Werbespots und Berichte in sozialen Medien, durch Wahlplakate und auch durch Gespräche in den Familien werden sie mit verschiedenen Politikern und Parteien konfrontiert. Was bedeutet es aber zu wählen und wen oder was wählt man eigentlich? Und warum heißt es: Jede Stimme zählt?
Anhand konkreter Beispiele stellten die Schülerinnen und Schüler schnell fest, dass wir oft unterschiedliche Meinungen haben, die es zu respektieren, auch auch zu bündeln gilt, um in der Gesellschaft handlungsfähig zu sein. Gewählte Parteien vertreten die Wünsche und Vorstellungen der Menschen.
Im nächsten Schritt überlegten die Schülerinnen und Schüler in Gruppen, welche Wünsche sie für Deutschland haben. Was sollte ihrer Meinung nach in Deutschland verbessert werden? Jedes Team einigte sich auf zwei Ziele, überlegte sich anschließend einen Parteinamen, ein Logo sowie einen Wahlspruch und gestaltete ein passendes Wahlplakat. Bereits hier zeigte sich, dass es nicht immer einfach ist, sich zu einigen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
In der nächsten Phase stellten die Gruppen ihre Parteien vor, erläuterten ihre Ideen und ihre Wahlplakate. Parallel zur Gruppenarbeit erhielten die Mädchen und Jungen Wahlbenachrichtigungen sowie Personalausweise, die sie ausgefüllt zur Wahl mitbringen sollten. Unabhängig voneinander wurden der Schutz und Erhalt unserer Umwelt in allen Parteien als ein zentrales Anliegen genannt. Zu den weiteren Wahlvorbereitungen gehörte das Einrichten einer Wahlkabine und einer Wahlurne sowie das Gestalten der Wahlzettel mit den Parteinamen.
Am Freitag war es dann soweit: Der Wahl wurde durchgeführt. Dazu durften alle Kinder gegen Vorlage ihrer ausgefüllten Ausweise demokratisch wählen. Das Interesse und die Aufregung der Kinder waren riesig. Anschließend erfolgte die Auswertung der Stimmzettel. Letztendlich zeigte sich, dass die Partei DNP (=Die Natur-Partei) mit einem hauchdünnen Vorsprung gewinnen konnte. Die Freude der Parteimitglieder war riesig. Das “Rundum-Paket”, so alle Teilnehmer in der anschließenden Besprechung, hatte letztendlich viele Wählerinnen und Wähler überzeugt. Hautnah erlebten die Kinder, dass wirklich jede Stimme wichtig ist, da gerade sie entscheidend für den Ausgang der Wahl sein kann.
Unser Fazit: Die Teilnahme an der Juniorwahl KIDS ist interessant, aufregend, praktisch und lehrreich zugleich. “Demokratie üben und erleben” können bereits Grundschulkinder ernsthaft und verantwortungsvoll. Es ist gut und wichtig, dass wir in Deutschland aktiv am demokratischen Prozess teilnehmen dürfen. Jede und jeder sollte ihr bzw. sein Wahlrecht nutzen, denn jede Stimme zählt.



